News

Mehr als 30 Konzerte, Vorträge und Mitmach-Experimente: Am 18. und 19. Juli 2025 verwandelt sich die weitläufige Anlage der historischen Hamburger Sternwarte in Bergedorf zum dritten Mal in eine Bühne ...
Von Würzburg nach Zürich: Vernetzungs-Stipendium, um den Einfluss der Lebererkrankung PBC auf die Knochendichte zu erforschen Marie Schulze vom Universitätsklinikum Würzburg erhielt für ihr Forschungs ...
< Auf dem Campus des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg betreiben ru ... Copyright: © ISTA | Anna Stöcher ...
Prof. Adrian Müller, PSM-1, CSM, Projektleitung AK Smart-Machines ++ Tel. 0631-3724-5329 ++ E-Mail [email protected] ...
Der Trierer Professor erhält den Senior Distinguished Research Career Award. Er gilt als höchste Auszeichnung für Psychotherapieforschung.
Osteoblasten sind spezialisierte Knochenzellen, die für den Aufbau und die Regeneration des Knochens zuständig sind. Forschende der Universität Leipzig haben in einer hochrangig publizierten Studie ge ...
Die Popakademie Baden-Württemberg verleiht auch in diesem Jahr wieder an 23 Studierende das Deutschlandstipendium. Zudem erhalten fünf Studierende das Stipendium YouTube Futuremakers Career Funding.
Der Fundplatz Neumark-Nord im Tal der Geisel lieferte neben naturkundlichen Schätzen auch eine Fülle altsteinzeitlicher Funde. Ein internationales Forscherteam legte nun neue Untersuchungsergebnisse a ...
Mit dem neuen Joint Lab „Integrated Nonlinear Quantum Optics“ stärken das Ferdinand-Braun-Institut und die Humboldt-Universität zu Berlin ihre strategische Partnerschaft im Zukunftsfeld der Quantentec ...
Ein Forschungsteam der Universität Innsbruck hat eine neue Methode entwickelt, mit der die Struktur von Eis auf fernen Himmelskörpern analysiert werden kann. Die aktuelle Studie zeigt, dass sich Eisph ...
Unter dem Titel „KI-basiertes Engineering in der SmartFactory“ lud das Leistungszentrum Engineering Automation am Donnerstag zu einer praxisnahen Fachveranstaltung in die SmartFactoryOWL auf den Innov ...
In einer wegweisenden Studie hat das Dr. Margarete Fischer-Bosch Institut für Klinische Pharmakologie in Stuttgart zusammen mit internationalen Partnern einen neuen Therapieansatz zur Behandlung von T ...